Das Dozententeam bei Salutaris besteht aus erfahrenen, freiberuflichen Osteopathie-Referenten. Ihre Erfahrung aus der Praxis geben sie in kleinen Unterrichtsgruppen an die Studenten weiter.
Sie werden von einem internationales Dozententeam mit langjähriger Erfahrung und hoher fachlicher Expertise unterrichtet. Unser pädagogisch geschultes Dozententeam vermittelt praxisnah Lehrinhalte in einem persönlichen Umfeld.
Unsere Kurse finden in deutscher Sprache statt.
|
Johan Van Gorp |
Johan Van Gorp ist Schulleiter der Salutaris Akademie. Johan studierte zuerst Physiotherapie und später auch Manuelle Therapie an der Katholischen Universität Leuven in Belgien. Anschließend absolvierte er die Osteopathie-Ausbildung an der Belgian School of Osteopathy. Seit 1997 ist er in eigener Praxis in Alsdorf tätig. Johan ist Mitglied in nationalen und internationalen Fachverbänden und vertritt die Salutaris Akademie bei der Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie – BAO. Er ist Autor mehrerer Fachartikel, z.B. in der DO – Deutsche Zeitschrift für Osteopathie und mehrere Lehrfilme. |
|
|
Günter Steinfurth |
Günter Steinfurth D.O. ist seit 1985 als Heilpraktiker in eigener Praxis tätig und graduierte 1995 als Osteopath. Günter ist ein sehr erfahrener Dozent mit mehr als fünfundzwanzigjährige Unterrichtserfahrung. Er gehört zum Dozententeam von Salutaris und ist zudem langjähriges Mitglied der Fakultät des Sutherland Cranial College England (SCCO). Viele postgraduale Studenten haben ihn eventuell bereits im Rahmen der Pädiatriekurse der Salutaris Akademie kennen und schätzen gelernt. Außerdem war Günter Steinfurth lange Zeit Herausgeber der DO – Deutsche Zeitschrift für Osteopathie. |
|
|
Fabian Müller |
Fabian Müller ist seit 2015 als Heilpraktiker tätig in eigener Praxis in Köln. Er graduierte 2015 als Osteopath an der Salutaris Akademie und erlang 2021 seinen M.Sc. in Osteopathie an der Donau-Universität, Krems. |
|
|
Philipp Gehrke |
Philipp Gehrke ist tätig in eigener Praxis in Köln. Er ist Physiotherapeut und Heilpraktiker und hat die Osteopathie-Ausbildung an der Salutaris Akademie 2015 abgeschlossen. Philipp machte die postgraduate Kinderosteopathie-Ausbildung an der Salutaris Akademie. Er ist seit 2019 Fellow des SCCO – Sutherland Cranial College – und erhielt 2021 das Certificate of pediatric Osteopathy des SCCO (POC). |
|
|
Juliane Hell |
Juliane Hell ist Heilpraktikerin. Über Yoga, Kinesiologie und NLP kam sie schließlich zur Osteopathie. Ihre Osteopathie-Ausbildung hat sie an der Salutaris Akademie gemacht. Anschließend hat sie sich weiter spezialisiert in Kinder- und Säuglingsosteopathie und Osteopathie im gynäkologischen Bereich. Sie ist tätig in eigener Praxis in Berlin und arbeitet ehrenamtlich in der „osteopathischen Kindersprechstunde Berlin“.
|
|
|
Petra Zumbansen |
Petra Zumbansen ist Physiotherapeutin (1995) und Heilpraktikerin (2016). Sie ist therapeutische Leiterin der UniReha Praxis (Uniklinik Köln) und erweiterte hier nach der Osteopathie-Ausbildung an der Salutaris Akademie das Angebot als Praxis für Physiotherapie und Osteopathie.
|
|
|
Daniel Heilmaier |
Daniel Heilmaier ist Physiotherapeut und Heilpraktiker. Seine Osteopathie-Ausbildung machte er an der Salutaris Akademie. Seit 2022 ist Co-Dozent bei der Salutaris Akademie. |
|
|
Susanne Dick |
Susanne Dick graduierte 2002 als Osteopathin und ist seit 1995 in eigener Praxis in Kanada und Deutschland tätig. Sie ist eine sehr erfahrene Dozentin mit mehr als fünfzehnjäriger Unterrichtserfahrung. Viele Studenten kennen Susanne im Rahmen ihrer Assistenztätigkeit bei James Jealous oder Fachübersetzungen von Postgraduierten-Fortbildungen und bei Kongressen. Eine Spezialistin in energetische Osteopathie und Autorin mehrere Fachartikel.
|
|
|
Lukas Orth |
Lukas ist Physiotherapeut und Osteopath. Seine Osteopathie-Ausbildung machte er an der Salutaris Akademie. Sein Interessengebiet liegt hauptsächlich in der parietalen Osteopathie und Neurophysiologie. Seit 2022 gehört er als Co-Dozent zum Salutaris-Team. |
|
|
Svenja Dresen |
Svenja ist seit 2010 in eigener Praxis in Unterwössen. Sie ist Heilpraktikerin und graduierte 2012 als Osteopathin. Sie absolvierte eine postgraduate Kinderosteopathie-Ausbildung und spezialisierte sich weiter in der Kraniosakrale Osteopathie als Körper-Psychotherapie. Sie besuchte diverse Fortbildungen zu Schwangerschaft, Geburt und Post partum in der Osteopathie. |
|
|
Michael Stammberger |
Michael ist Physiotherapeut, Heilpraktiker und Osteopath. Er ist tätig in Adelsdorf und Herzogenaurach. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich der Therapie der Faszien und Flüssigkeiten und in der pädiatrischen Osteopathie. |
|
|
Erich Wühr |
Prof. Dr. Wühr ist Zahnarzt, M.Sc. Kieferorthopädie, Heilpraktiker und Osteopath. Er ist als Zahnarzt tätig in eigener Praxis in Bad Kötzting und Regensburg und graduierte 1998 als Osteopath an der Internationale Schule für Osteopathie in Wien. Er ist Professor für Gesundheitsförderung und Prävention am Gesundheitscampus Bad Kötzting der Hochschule Deggendorf. Erich ist Mitbegründer und Aufsichtsratsvorsitzender des „Verlag Systemische Medizin AG“ und „Die Erlebnis Akademie AG“. Er ist Autor mehrerer Fachartikel und Fachbücher, u. a. „Kraniofaziale Orthopädie“. |
|
|
Oliver Ostermeier |
Oliver ist Heilpraktiker, Physiotherapeut BSc. (NL) und Osteopath BAO MSc.. Er ist zusätzlich Fachlehrer für Manuelle Therapie und Osteopathie. Nach der Physiotherapie- und Heilpraktikerausbildung studierte er ergänzend Physiotherapie an der Hogeschool van Amsterdam, absolvierte die Osteopathie-Ausbildung und erlang später seinen MSc. in Osteopathie an der Fresenius Hochschule. Seit 2005 ist er in eigener Praxis in München und seit 2016 in Edesheim tätig. Oliver ist ein sehr erfahrener Dozent mit mehr als zwanzigjähriger Lehrerfahrung an diversen Hochschulen, Berufsfachschulen und Institutionen. Er gehört zum Dozententeam von Salutaris und hat zudem einen langjährigen Lehrauftrag an der Hochschule Fresenius. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich der osteopathischen Faszientherapie, Neurophysiologie, Haltungs- und Körperarbeit. |
|
|
Roel Weerts |
Roel Weerts studierte Physiotherapie an der Katholischen Universität Leuven in Belgien. Anschliessend absolvierte er die Osteopathie-Ausbildung am Flanders International College of Osteopathy (FICO) wo er 2009 graduierte. Seitdem hat er zahlreiche postgraduate Fortbildungen besucht in Belgien, Deutschland und die Niederlande. Er ist in eigener Praxis in Lanaken (B) und Weert (NL) tätig. |
|
|
Norbert Alexander Helmel |
Norbert ist BSc. Physiotherapie und MBA Health Care. Er graduierte 2000 als Osteopath und ist Geschäftsführer der Physioklinik im Aitrachtal - Mengkofen. Viele Studenten haben ihn bereits kennengelernt als Fachlehrer für Manuelle Therapie und Leiter der Manuelle Therapie Ausbildung der Physioklinik im Aitrachtal oder als Lehrbeauftragter der Technischen Hochschule Deggendorf. Ein sehr erfahrener Dozent mit mehr als zwanzigjähriger Erfahrung mit besonderem Interesse für Neurophysiologie. |
|
|
Stefan Schäfer |
Stefan ist Physiotherapeut und Osteopath mit Tätigkeit in München und Augsburg. Er ist auch Fachlehrer für Manuelle Therapie und hat seine Kenntnisse postgraduat erweitert im Bereich der parietalen und faszialen Osteopathie. |
|
|
Rainer Sieven |
Physiotherapeut, Masseur und med. Bademeister, Dipl. Sportlehrer, Osteopath D. O. BAO und Sportphysiotherapeut Lizenz DOSB. Er gehört zu den bekanntesten Sportphysiotherapeuten und Sportosteopathen in Deutschland. Dies ist auch sein Themengebiet in der Osteopathie Ausbildung bei Salutaris zusammen mit den Faszien Kursen und dem Kurs "Ernährung und Labor". |
|
|
Christian Plesch |
Christian Plesch ist Geschäftsführer der Salutaris Akademie.
Christian ist BSc. Physiotherapie, Fachlehrer für Manuelle Therapie und MAT und Osteopath DO BAO. Er ist ebenfalls Geschäftsführer der Fortbildungsakademie Plesch in Köln und ist Autor des Buches „Handbuch Sportverletzungen“. Christian begeistert immer wieder mit seinem enormen Wissen und didaktischer Fähigkeit, schwierige Inhalte leichtverständlich zu erklären. Neben mehreren Kursen in der Grundausbildung unterrichtet er auch die postgraduale Manipulationskurse. |