Das Dozententeam bei Salutaris besteht aus erfahrenen Osteopathen, welche die Studenten bei Salutaris bereits seit über 10 Jahren begleiten. Ihre Erfahrung aus der Praxis geben sie in kleinen Unterrichtsgruppen an die Studenten weiter.
Sie werden von einem internationales Dozententeam mit langjähriger Erfahrung und hoher fachlicher Expertise unterrichtet. Unser pädagogisch geschultes Dozententeam vermittelt praxisnah Lehrinhalte in einem persönlichen Umfeld.
Unsere Kurse finden in deutscher Sprache statt.












Erfahren Sie nachfolgend mehr über unsere Dozenten.
Name: |
Erich Wühr |
Wohnort: |
Bad Kötzting |
Unterrichtsfächer: |
Kiefergelenk: Kraniofazialer Aspekt |
Ausbildung: |
· Promotion zum Dr. med. dent. (Erlangen - 1981) · Heilpraktiker (1992) · Osteopath (Internationale Schule für Osteopathie - Wien - 1998) · M.Sc. Kieferorthopädie (Donau-Univerität Krems - 2006) · Professor für Gesundheitsförderung und Prävention am Gesundheitscampus Bad Kötzting der Hochschule Deggendorf |
Fort- und Weiterbildungen: |
Zahlreiche Fortbildungen in Zahnmedizin, Medizin, Betriebswirtschaftslehre, Neurolinguistischem Programmieren (NLP) und anderen Psychotherapieverfahren |
Wissenschaftliche Arbeiten: |
· Dissertation: Klinische Untersuchung über funktionelle Störugen bei Patienten mit Parodontopathien (1981) · Master-Thesis Kieferorthopädie: Kieferanomalien und Körperfehlhaltungen - Die Morphogenese des kraniomandibulären Systems aus osteopathischer und systemischer Sicht |
Publikationen: |
· Wühr E,Systemische Medizin, Auf der Suche nach einer besseren Medizin, 2. Auflage. Bad Kötzting: Verlag Systemische Medizin, 2011 · Wühr E, Chinesische Syndromdiagnostik, der schnelle und sichere Weg zuf Formulierung einer Chinesischen Syndromdiagnose in sieben Entscheidungsschritten, 3. Auflage, Bad Kötztin: Verlag für Ganzheitliche Medizin Dr. Erich Wühr GmbH, 2010 · Wühr E, Simmel M, Charisma in der Patientenführung. Von der Kunst und Wissenschaft der Kommunikation mit Patienten, Bad Kötzting, Verlag für Ganzheitliche Medizin Dr. Erich Wühr GmbH, 2009 · Wühr E, et al, Kraniofaziale Orthopädie - Ein interdisziplinäres Konzept zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit Muskel- und Gelenkschmerzen innerhalb und außerhalb des Kraniomandibulären Systems, Bad Kötzting, Verlag für Ganzheitliche Medizin Dr. Erich Wühr GmbH, 2008 · Wühr E, Chinesisch Heilkunst. Sanfte Anwendungen und Übungen aus dem Reich der Mitte, Bindach, Gondrom, 2005 |
Praxisstandort: |
Bad Kötzting |
Praxis Website: |
|
Verband: |
Internationale Gesellschaft für Ganzheitliche Zahnmedizin e.V. |
Name: |
Fabian Müller |
Wohnort: |
Köln |
Geburtstag: |
20.3.1984 |
Hobbies: |
Mountainbiking, Wakeboarding, Surfen, Lesen |
Unterrichtsfächer: |
Ilium und Blase, Faszien: Parietale Ketten (seit 2015) |
Ausbildung: |
2015: Osteopath |
Fort- und Weiterbildungen: |
2009: Manuelle Therapie |
Berufliche Laufbahn: |
· Betriebliche Gesundheitsförderung und Präventionsmaßnahmen bei der Firma Smurfit Kappa, Wellpappe West · Berufliche Osteopathie-Tätigkeit in eigener Praxis, Köln-Flittard und Köln-Ehrenfeld |
Praxisname: |
Osteopathiepraxis Fabian Müller |
Praxisstandort: |
Köln-Ehrenfeld |
Praxis Website: |
|
Verband: |
Mitglied im Bund Deutscher Osteopathen |
Name: |
Johan Van Gorp |
Wohnort: |
Plombières (Belgien) |
Hobbies: |
Laufen, Reisen, Unterrichten |
Ausbildung: |
· M.Sc. (B) Physiotherapie (K.U. Leuven - Belgien - 1994) · M.Sc. (B) Manuelle Therapie (K.U. Leuven - Belgien - 1995) · Osteopath C.O. (Belgian School of Osteopathy - 2000) · Osteopath D.O. (Belgian School of Osteopathy - 2005) · Heilpraktiker (2007) · Zertifizierung klassische Homöopathie (2010) |
Fort- und Weiterbildungen: |
· Weiterbildungen im Bereich Osteopathie und Heilpraktik · Osteopathie bei Störungung des Stomatognathen Systems (J.P. Amigues - (F) Nancy) · Ganzheitliche Osteopathie und TCM (J.C. Lafabrie; J.P. Amigues - (F) Avignonet) · Osteopathie und Endocrinologie (A. Chantepie - ICEO - (B) Gent) · Strukturelle Osteopathie (A. Chantepie - ICEO - (B) Gent) · Osteopathie beim Kind (J.P. Amigues - (F) Toulouse) · Evidenzbasierte Viszerale Osteopathie (G. Finet; Chr. Wiliame - Berlin) |
Berufliche Laufbahn: |
· Tätig in eigener Praxis in Alsdorf seit 1997 · Dozent Osteopathie seit 2005 |
Wissenschaftliche Arbeiten: |
· Masterthesis M.Sc. (B) Physiotherapie (K.U. Leuven - Belgien - 1994) · Masterthesis M.Sc. (B) Manuelle Therapie (K.U. Leuven - Belgien - 1995) · Tutor vieler Abschlussarbeiten in Osteopathie |
Publikationen: |
Eigene Lehrfilme: · Die Diaphragmen: Ganzheitliche Behandlung des Zwerchfells · Die craniomandibuläre Dysfunktion CMD: Ganzheitliche Behandlung des Kiefergelenks Van Gorp J, Stöcker D. · Kraniozervikomandibulär bedingte Gleichgewichtsstörungen, in: DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie, 2017: 15, S. 13-18 · Van Gorp J: Das Zwerchfell - Atemmuskel oder Sitz der Seele?, in: DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie, 2016: 3, S. 22-25 · Van Gorp J Osteopathie, in: Hengelmolen-Greb A und Jöbges M (Hrsg): Leitfaden Physiotherapie in der Neurologie, Elsevier - Urban & Fischer Verlag, München, 2018 |
Unterrichtsfächer: |
Das Kiefergelenk im stomatognathen System (myofaszialer Aspekt), Faszien: parietale Ketten, Drei Diaphragmen - Integration, Thoracic Inlet/Outlet/obere Extremität, Viszerale Osteopathie: clinical reasoning und Assesment, Faszien: Clinical Reasoning und Assesment, Integration WS-Becken: Manipulation Vertiefung, komplexer Osteopathischer Behandlungsaufbau, Vom Befund zur Therapie, Sportosteopathie (seit 2009) |
Praxisname: |
Therapiepraxis Van Gorp |
Praxisstandort: |
Alsdorf |
Praxiswebsite: |
|
Verband: |
Verband der Osteopathen in Deutschland VOD e.V. |
Name: |
Oliver Ostermeier |
Wohnort: |
Hochdorf-Assenheim |
Geburtstag: |
15.8.1974 |
Ausbildung: |
· Master od Science Osteopathie (Osteopath BAO) · Physiotherapeut bc. PT (Hogeschool van Amsterdam) · Heilpraktiker · Fachlehrer Manuelle Therapie · Fachlehrer Osteopathie (BAO) |
Fort- und Weiterbildungen: |
· Körperpsychotherapie (Somatische Emotionale Integration®, Somatic Experiencing - SOMA) · div. Ausbildungen bei Prof. Lederman, Prof. Hartmann, Dr. Schwind, Dr. Schleip · Akupunkturausbildung (WangJing Hospital Peking / LMU München) |
Berufliche Laufbahn: |
· seit 2005 tätig in eigener Praxis · seit 2002 Dozent im Bereich Physiotherapie / Manuelle Therapie / Osteopathie · seit 2016 Lehrbeauftragter an der Hochschule Fresenius für Osteopathie und Manuelle Therapie |
Unterrichtsfächer: |
BWS-Rippen, Faszien: parietale Ketten, |
Praxisname: |
Praxis OSTEO&MORE |
Praxisstandort: |
Edesheim a.d. Weinstraße |
Praxiswebsite: |
|
Verband: |
BAO, VOD, BVO, IFDMO, FDH, Fascial Research Society, GOTS, DGSS, IAOM Europe |
Name: |
Patrick Storch |
Wohnort: |
Köln |
Alter: |
43 |
Hobbies: |
Sport (Fussball), Gesellschaftsspiele, Fachliteratur, meine Tochter :-) |
Ausbildung: |
· 2015 – Zertifizierung zum Osteopathen nach BAO · 2017 – Abschluss psychodynamische Osteopathie PDO nach Kuhlmann · 2018 – in Ausbildung Theki – Quantentherapie · 2019 – Abschluss ISP- Training (integrale somatische Psychotherapie / 3 Module / Traumatherapie) |
Fort- und Weiterbildungen: |
· Theki Bewusstseins- Quantentherapie nach Sandra Weber (Kurs 1/2) · Seminarerfahrung mit Somatic Experience Traumatherapie (PDO) · Cranio- Sakrale Osteopathie · Parietale, Viszerale, Fasziale Osteopathie · Faszientherapie |
Berufliche Laufbahn: |
· 2000-2006 Institut für Sportreha · 2006-2007 freiberuflich Selbständig in Köln · seit 09/2007 selbständig in eigener Praxis |
Unterrichtsfächer: |
Faszien Grundlagen: myofaszialer Schwerpunkt, Energetik 1+2 |
Praxisname: |
Praxis Storch & Löhr |
Praxisstandort: |
Köln |
Praxiswebsite: |
|
Name: |
Roel Weerts |
Wohnort: |
Lanaken (Belgien) |
Hobbies: |
Laufen, Windsurfing, Kampfsport |
Ausbildung: |
· Osteopath D.O. M.R.O (Fico Antwerpen 2009) · M.Sc (B) Physiotherapie (K.U.Leuven 2000) |
Fort- und Weiterbildungen: |
Applied Kinesiologie; Osteopathie beim Säugling; Integrierte Techniken Methode De Bakker; Viszerale Faszientherapie; Brain and neuroplasticity |
Berufliche Laufbahn: |
Tätig in eigener Praxis in Lanaken (B) und Weert (NL) |
Wissenschaftliche Arbeiten: |
The effect of a visceral normalisation in the right epigastric region on the cervical rotation |
Unterrichtsfächer: |
Bauchorgane 1 (Magen/Duodenum/Leber/Galle), Faszien: Viszerale Ketten, Bauchorgane 2 (Milz/Pankreas/Dünndarm/Niere), Jones - Chapman, Thoraxorgane: Herz - Lunge, Viszero-parietale Integration: Jones / Chapman (seit 2012) |
Praxisstandort: |
Weert (NL) und Lanaken (Belgien) |
Name: |
Norbert Alexander Helmel |
Wohnort: |
Bogen |
Geburtstag: |
18.03.1967 |
Ausbildung: |
· Bachelor of Physiotherapie (2004) · International Academy of Osteopathy DO (1995- 2000) · Fachlehrer für Manuelle Therapie (1996- 2000) · MBA Health Care (2017) |
Fort- und Weiterbildungen: |
· 1993- 1995: Manuelle Therapie · 1995: Bobath Therapie · 1998: Chiropraktik Ackermann Stockholm |
Berufliche Laufbahn: |
· seit 1996 Geschäftsführender Gesellschafter der PhysioKlinik im Aitrachtal GmbH, Fachklinik für orthopädische und neurologische Rehabilitation und Fortbildungszentrum für Manuelle Therapie/ Medizin und Sportphysiotherapie · seit 2015 Lehrbeauftragter an der Gesundheitsfakultät der Technischen Hochschule Deggendorf für Manuelle Therapie und Osteopathie · seit 2016 Gesellschafter und Dozent der Salutaris Akademie GmbH |
Unterrichtsfächer: |
Angewandte Neurophysiologie |
Name: |
Stefan Schäfer |
Wohnort: |
Aindling |
Geburtstag: |
19.11.1982 |
Ausbildung: |
2010: Physiotherapie (FORTIS Akademie) 2018: Osteopathie (IAO und Salutaris) 2019: Fachlehrer Manuelle Therapie (Physioklinik and osteopathy |
Fort- und Weiterbildungen: |
· Manuelle Therapie · Manuelle Lymphdrainage · Gerätegestützte KG · Osteopathie · Mikrostromtherapie nach McMakin Januar 2012: Heilpraktiker (Gesundheitsamt Krefeld) |
Berufliche Laufbahn: |
· Tätigkeit in verschieden Praxen in München und Augsburg · seit 2018 Body Select by Schumann/ Praxis Schumann · seit 2019 Dozent Manuelle Therapie |
Praxisname: |
Body Select by Schumann/ Praxis Schumann |
Praxisstandort: |
Augsburg-Innungen |
Praxis Website: |