Behandlung der Frau in den verschiedenen Abschnitten der Schwangerschaft: besondere Veränderungen der Physiologie und Anatomie während der Schwangerschaft und deren adäquate Behandlung
02
Kinder als Patienten in der osteopathischen Praxis
Spezielle Anatomie und Physiologie bei Säuglingen und Kindern
Relevante prä- und postnatale Entwicklung
Osteopathische Untersuchung und osteopathische Behandlung bei Säuglingen und Kindern
Kindgerechte Kommunikation und Notfallmaßnahmen bei Kindern
03
Typische Erkrankungen von Säuglingen und Kindern in der osteopathischen Praxis
Bewegungsapparat
Geburtsvorgang - Symmetriestörungen (z.B. KISS) Fehlformen des Bewegungsapparates - Plagiocephalie
Teilleistungsstörungen - Kopfschmerzen bei Kindern
Schlafstörungen - Schreikinder
Unruhige Säuglinge und Kinder - „ADHS“
Sehstörungen bei Kindern - Otitis media und Chronische Sinusitis
Sie werden in die Lage versetzt verantwortungsbewusst Kinder und Säuglinge zu untersuchen und behandeln und die werdenden Mütter zu betreuen. Die Kursreihe wird durch ein umfangreiches, bebildertes Skript unterstützt.
Zielgruppe: Osteopathen mit einer abgeschlossenen 4-jährigen Vollzeit- oder 5-jährigen Teilzeitausbildung. Kursort: Köln Kursgebühr: 2.100 €
Maximal 16 Teilnehmer
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für einzelne Kurse nicht möglich ist. Die Kursreihe muss als Ganzes belegt werden.
Termine für die Weiterbildung in pädiatrischer Osteopathie:
5 Kursteile (120 Unterrichtseinheiten)
Teil 1: 14. - 16.11.2025
Teil 2: 2026 (wird noch bekanntgegeben)
Teil 3: 2026 (wird noch bekanntgegeben)
Teil 4: 2027 (Wird noch bekannt gegeben)
Teil 5: 2027 (Wird noch bekannt gegeben)
Ihr Referent
Günter Steinfurth
Günter Steinfurth D.O. ist seit 1985 als Heilpraktiker in eigener Praxis tätig und graduierte 1995 als Osteopath.
Günter ist ein sehr erfahrener Dozent mit mehr als fünfundzwanzigjährige Unterrichtserfahrung. Er gehört zum Dozententeam von Salutaris und ist zudem langjähriges Mitglied der Fakultät des Sutherland Cranial College England (SCCO). Viele postgraduale Studenten haben ihn eventuell bereits im Rahmen der Pädiatriekurse der Salutaris Akademie kennen und schätzen gelernt. Außerdem war Günter Steinfurth lange Zeit Herausgeber der DO – Deutsche Zeitschrift für Osteopathie.